Zwei weitere Consultants von Anapasoft AG erlangen PMP®-Zertifizierung
Zwei weitere Berater der Anapasoft AG haben die Zertifizierung zum Project Management Professional (PMP®) erlangt. Im Oktober haben Geoffrey Dive in Genf und Kai-Uwe Rupp in Frankfurt/Main die Zertifizierung erfolgreich bewältigt...
ISACA® Risikomanagement Trainings nun auch bei der Anapasoft ACADEMY
Um dem ständig steigenden Bedarf an qualifizierten Weiterbildungen im Bereich IT Security Rechnung zu tragen hat sich die Anapasoft ACADEMY entschlossen zukünftig in Kooperation mit RMPI (Risk Management Professionals International) Trainings anzubieten...
PMP® Projektmanagement Trainings nun auch bei der Anapasoft ACADEMY
Die Zukunft gehört den "projektorientierten Unternehmen". Die Anforderungen der heutigen Zeit erfordern ein Umdenken bei den Unternehmen. Flexibilität, schnelles Reagieren auf neue Anforderungen, Effizienz in der Projektabwicklung, Reduzierung von Projektkosten usw. stehen nicht selten ganz oben auf der Liste von Slogans der Unternehmen...
Anapasoft AG und IT advisor geben Partnerschaft bekannt
Ennetbaden und Gais, 10. Mai 2011 – Die Anapasoft AG und IT advisor arbeiten ab sofort bei komplexen IT- und Softwarethemen eng zusammen. In diesem Rahmen bieten die Unternehmen ihren Kunden maßgeschneiderte Dienstleistungen und Lösungen an, die auf Citrix-Technologie aufsetzen. Die Kooperation erstreckt sich auf die Schweiz, Deutschland und Österreich.
Anapasoft AG und Acellere GmbH geben Partnerschaft bekannt
Ennetbaden und Sankt Augustin, 10. Mai 2011 – Die Anapasoft AG bietet Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz ganz neue Möglichkeiten zur Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung. Das Unternehmen hat eine Partnerschaft mit der Acellere GmbH vereinbart und setzt ab sofort den GAMMA-Service von Acellere im Rahmen seiner Dienstleistungen zur Softwarequalität ein. Mit GAMMA lässt sich die Entwicklung der Softwarequalität in Projekten detailliert beobachten und messen. Dazu wird der Quellcode regelmässig (z.B. in monatlichen Intervallen) statisch analysiert und die Analyseergebnisse werden in klar verständlichen Charts visualisiert.